Klassischer Möhrenkuchen
Rezept für: Springform Ø26cmZutaten:
- 250 g Möhren
- 3 Eier (Größe M)
- 165 g Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Tl Zimt gemahlen
- Muskatnuss
- Nelken gemahlen
- 225 g brauner Zucker
- Salz
- 50 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 175 g Mehl (Typ 405)
- 50 g Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- 40 g Kokosfett (Palmin)
- 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)

Zubereitung:
Die Möhren schälen und fein raspeln. Die Eier trennen.
Den Backofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, danach kühl stellen. Von der Butter 125 g für den Teig abmessen und zusammen mit dem Zimt, der Muskatnuss, den Nelken und dem Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Eigelb unterrühren.
Den Backofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, danach kühl stellen. Von der Butter 125 g für den Teig abmessen und zusammen mit dem Zimt, der Muskatnuss, den Nelken und dem Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Eigelb unterrühren.

Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig hineinfüllen, ggf. glatt streichen. Im Backofen etwa 45 Minuten backen, danach auskühlen lassen.

Tipp
Ein Frosting ist im Prinzip nichts anderes als das amerikanische Wort für Zuckerglasur.
Bei den Zutaten für das Frosting ist es wichtig, dass die Butter, der Frischkäse und das Kokosfett annähernd die gleiche Temperatur haben, sonst flockt das Frosting aus; das Fett etwas anschmelzen lassen, so dass man es gut verrühren kann.
Der Möhrenkuchen kann gut 1 - 2 Tage vor dem Verzehr gebacken werden. Das Frosting sollte allerdings erst am selben Tag auf den Teig gegeben werden, sonst wird dieser schnell rissig.
Zum Dekorieren kann man wunderbar Möhren aus Marzipan einsetzen. Damit ist das Thema gut definiert.
Bei den Zutaten für das Frosting ist es wichtig, dass die Butter, der Frischkäse und das Kokosfett annähernd die gleiche Temperatur haben, sonst flockt das Frosting aus; das Fett etwas anschmelzen lassen, so dass man es gut verrühren kann.
Der Möhrenkuchen kann gut 1 - 2 Tage vor dem Verzehr gebacken werden. Das Frosting sollte allerdings erst am selben Tag auf den Teig gegeben werden, sonst wird dieser schnell rissig.
Zum Dekorieren kann man wunderbar Möhren aus Marzipan einsetzen. Damit ist das Thema gut definiert.